RE:GEBÄUDE
Planspiel

Kurzbeschreibung
In diesem Brettspiel werden Sie als beteiligte Mitarbeiter/in dazu aufgefordert, in den von Ihnen beeinflussbaren Bereichen, Einsparpotenziale zu identifizieren und Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz umzusetzen. Durch Ereignis- und Gemeinschaftskarten werden Sie immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt, die in der Gruppe bewältigt werden müssen.
In diesem Planspiel liegen die Schwerpunkte auf der Sensibilisierung und dem persönlichen Einfluss auf den Energieverbrauch. In der Einführungsrunde lernen Sie die Ausgangssituation kennen und erstellen eine erste Energiebilanz. In den folgenden Runden setzten Sie Maßnahmen zum Thema Energieeffizienz in den unterschiedlichen Bereichen unter Berücksichtigung eines Finanzbudgets um. Auch schlüpfen Sie in unterschiedliche Rollen und suchen selbst nach Energiesparmaßnahmen – insbesondere im geringinvestiven Bereich. Anregungen hierzu bekommen Sie durch Ereignis- und Gemeinschaftskarten. Dazu beantworten Sie interessante Fragen zum Thema Energie und lernen dabei spielerisch. Zum Abschluss erfolgt eine Auswertung und Reflektion der Ergebnisse.
Ihre Teilnahme an dem Planspiel ist während der Projektlaufzeit (bis Dezember 2019) kostenlos.
Ihr Nutzen
- Schaffung eines Bewusstseins zum Thema Energieeffizienz
- Erkennen und Optimieren von energierelevanten Einsparpotenzialen
- Vermeidung von Energieverlusten
- Verbesserung der Sozialkompetenz
Lerninhalte
- Verbesserung der Kenntnisse zum Thema Energie
- Spielerisches Kennenlernen von Einsparpotenzialen bei Verwaltungsgebäuden
- Verstehen der Zusammenhänge von ökologischen und ökonomischen Maßnahmenentscheidungen
- Training der Sozialkompetenz, insbesondere der Kommunikationskompetenzen
Methodik/Didaktik
- Theoretische Einführung in das Thema Energierelevanz von Verwaltungsgebäuden
- Haptisches Brettspiel mit interaktiven Spielsequenzen (Fragerunden und Gruppenarbeit)
- Reflektion und Diskussion zur Übertragbarkeit der Lernerfahrungen in die eigene Praxis
Zielgruppe
- Mitarbeiter/innen aus Verwaltungs-/Bürogebäuden mit unterschiedlichem fachlichen Hintergrund (Vertrieb, Buchhaltung, Einkauf, Controlling, Instandhaltung, …)
Voraussetzungen
- Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich
- Erforderliche Teilnehmerzahl: 3-16 Teilnehmer/innen (3-5 Teilnehmer/innen je Team)
Dauer
- 1 Tag
Termine und Anmeldung
Derzeit stehen keine Spieltermine zur Verfügung. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte die jeweiligen Ansprechpartner.